Liedkabarett

makaber, taktlos aber sauber

Vorstellung

Schmitt, Sültemeyer - Foto: B. Goldammer
Schmitt, Sültemeyer - Foto: B. Goldammer

Im November 1973 gründeten in Ostberlin Freunde des burlesken Bänkelgesangs das mobile Liedkabarett MTS und eroberten mit Mut, Tatendrang und Schönheit schnell die Herzen all jener, die Spaß am Zuhören haben. Heute stehen auf der Bühne der inzwischen nicht mehr ganz so jugendliche Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt - mit dem­entsprechender Konfektionsgröße und Frisur - und sein langjähriger musikalischer Begleiter Frank Sültemeyer (Gitarre, Keyboard, Klavier, Gesang; 1993-99 und seit 2011 dabei).


Neben den selbstgemachten heiteren Liedern widmet sich der Klangkörper auch dem gepflegten Witz und komischen Versen, allen voran den Limericks. Im jährlichen Wechsel wird stets eine gesunde Mischung aus Neuem, lange nicht Gehörtem und den immer wieder gewünschten Klassikern geboten, dazwischen gerne auch einmal etwas von den Vorbildern Otto Reutter und Ulrich Roski. Dabei ziehen die Zweiunterhalter wie gewohnt vor allem über sich selbst her.


Übrigens kann man MTS auch privat buchen!



50 Jahre LP Mut Tatendrang Schönheit

50 Jahre LP "Mut Tatendrang Schönheit"

1976 wurde im Studentenklub "Kasseturm" in Weimar die erste Langspielplatte des mobilen Liedkabaretts MTS "Mut Tatendrang Schönheit" aufgenommen, die aus drucktechnischen Gründen erst 1977 erscheinen konnte. Außerdem wird 2026 der Gründer, Sänger und Texter Thomas Schmitt 75 und kehrt mit seinem langjährigen musikalischen Kompagnon Frank Sültemeyer auf die Bühnen zurück, um diese beiden Jubiläen gemeinsam mit dem Publikum zu feiern! Neben Liedern besagter LP geben die Herren weitere Höhepunkte aus dem über fünfzigjährigen Schaffen von MTS zum Besten!


Seitenanfang